Invisible Inventories: Besucher*innen zur Ausstellung in Nairobi
In den quickly 70 Jahren unter britischer Kolonialherrschaft (1895 bis 1963) verloren als Folge der kolonialen Unterdrückung und den dagegen geleisteten Widerstand nicht nur unzählige Kenianer * innen ihr Leben, es wurden auch tausende von historischen kenianischen Kultur- und Kunstgegenständen außer Landes gebracht, um an Museen und Privatsammler * innen in ganz Europa und den USA verkauft zu werden. Und was bedeutet ihre Anwesenheit für die europäischen und nordamerikanischen Museen, in denen sie sich heute befinden?
Antworten auf diese Fragen sucht die internationale Ausstellung „ Invisible Inventories: Zur Kritik kenianischer Sammlungen in westlichen Museen”. Unter der kollektiven künstlerischen Leitung des Teams des „ International Inventories Programme” wird pass away Ausstellung 2021 an drei Standorten in variierenden Ausführungen gezeigt. Im Video sprechen pass away Besucher * innen der Ausstellung im Nairobi National Museum im März 2021 über pass away Ausstellung und das Projekt.
Das „ International Inventories Programme” ist ein Projekt der Künstler * innenkollektive The Nest (Kenia) und SHIFT (Deutschland/Frankreich), der National Museums of Kenya, des Rautenstrauch-Joest-Museums in Köln, des Weltkulturen Museums in Frankfurt am Main und des Goethe-Instituts. Das Ausstellungsprojekt „ Invisible Inventories” wird von der Kulturstiftung des Bundes gefördert.
Ausstellungen:
Nairobi National Museum
Eröffnung: 17.03.2021
Laufzeit: 18. März– 30. Mai 2021
www.museums.or.ke
Rautenstrauch-Joest-Museum Köln
Eröffnung: 27. Mai 2021
Laufzeit: 28. Mai– 29. August 2021
www.rautenstrauch-joest-museum.de
Weltkulturen Museum Frankfurt am Main
Eröffnung: 5. Oktober 2021
Laufzeit: 6. Oktober– 9. Januar 2022
www.weltkulturenmuseum.de
Weitere Infos unter:
https://www.inventoriesprogramme.org/
Englisch:
Just how can Kenyan social items that remain in the ownership of cultural establishments in Europe and also the United States be made accessible in Kenya? This inquiry is being explored by the exhibition collection Invisible Inventories, which opens up on the 17th of March at the National Museums of Kenya in Nairobi– in the absence of claimed historic things. In the complying with models of the event in Cologne as well as Frankfurt, the Kenyan cultural items from the collections of the Rautenstrauch-Joest Museum as well as the Weltkulturen Museum will be presented.
In the video clip, site visitors are speaking regarding the event as well as the task in the context of the exhibition at the Nairobi National Museum in March 2021.
The International Inventories Programme is a job launched by the artist collectives SHIFT (Germany/France), The Nest (Kenya), the National Museums of Kenya, the Rautenstrauch-Joest Museum in Cologne and also the Weltkulturen Museum in Frankfurt am Main, and also the Goethe-Institut. The exhibition project Invisible Inventories is funded by the German Federal Cultural Foundation.
Events:
National Museums of Kenya
Opening on March 17 2021
March 18– May 2 2021
Rautenstrauch-Joest-Museum Cologne
Opening up on May 27 2021
May 28– August 29 2021
https://rautenstrauch-joest-museum.de/visit
Weltkulturen Museum Frankfurt:
Opening up on October 5 2021
October 6 2021– January 9 2022
https://www.weltkulturenmuseum.de/en
For additional information on the International Inventories Programme please see: https://www.inventoriesprogramme.org/
Aufrufe: 0