Innerer Zustand: Kunde, Klagender oder Besucher?
Unser innerer Zustand, unsere Einstellung, unsere Haltung entscheiden wesentlich darüber, wie wir mit Änderungen umgehen. Wie wir Übergänge beziehungsweise Übergangssituationen, wie wir Veränderungsprozesse meistern.
Die darauf bezogene Unterscheidung zwischen Kunde, Klagender und Besucher (w/m/d) ist wertfrei.
In dem Zusammenhang nenne ich gern das Wasser und seine drei verschiedenen Aggregatzustände als Beispiel. Manchmal sind sie sinnvoll und hilfreich.
Für Übergänge und daraus resultierende Veränderungsprozesse ist die Haltung als Kunde ein begünstigender innerer Zustand.
Kunden wollen etwas Bestimmtes. Sie haben einen Wunsch, ein Ziel. Sie kommunizieren ihr Bedürfnis. Und am Ende bekommen sie, was sie wollen.
Klagende haben ein Problem. Das beschäftigt sie. Sie benötigen ihre Energie, um ihre Trauer, ihren Schmerz und/oder ihr Leid zu überwinden.
Besucher wollen oft nur schauen, sich einfach treiben lassen. Ohne Ziel. Sie geben der Situation oft Raum. Manchmal sind sie sogar von anderen Menschen entsandt.
Sie haben ein Ziel. Und ich unterstütze Sie auf dem Weg dorthin.
Als Kunde haben Sie einen guten inneren Zustand für Veränderungsprozesse.
Aufrufe: 0